Winterliche Wanderfreuden

Winterwandern mit oder ohne Schneeschuhen mit Hüttenstützpunkt

Hohenberger Gschwendthütte | Türnitzer Alpen (NÖ)
20. – 22. Februar 2026 &
13. – 15. März 2026 

Lass den Winterblues hinter dir und gönn dir ein Wochenende voller Natur, Bewegung an der frischen Luft und gemütlicher Hüttenabende in geselliger Runde. Rund um die Hohenberger Gschwendthütte (1072 m), unserem Stützpunkt, erwartet dich ein stilles Naturparadies, ideal zum Schneeschuh- und Winterwandern. Perfekt für deine aktive Erholung und wohltuende Entschleunigung. Schneeschuhe oder Wanderschuhe: Egal wie die Schneelage ist, wir sind draußen unterwegs und genießen die Berge!

Die Highlights

  • Eine wohltuende Auszeit mit genussvollen Wanderungen durch die winterliche Berglandschaft
  • Panorama-Genuss bei einer aussichtsreichen Kammwanderung entlang des Höhenwegs
  • Zwei Gipfelziele: Paulmauer (1248 m) und Türnitzer Höger (1372 m)
  • Hüttenabende in gemütlich-geselliger Atmosphäre

Tour Profil

Gehzeit/Tag
4,5 Stunde
Max. Distanz/Tag
10 km
↑ Max. Hm/Tag
770 m
↓ Max. Hm/Tag
700 m
Max. Teilnehmer:innen
9 Personen
Dauer
3 Tage
Gebiet
Türnitzer Alpen (NÖ)
Ausgangspunkt
St. Aegyd am Neuwalde

Das erwartet dich

Für wen ist die Tour?

Diese Tour ist genau das Richtige für dich, wenn du dir ein paar erlebnisreiche Tage in der Natur wünschst. Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern brauchst du nicht. Eine solide Grundkondition genügt. Mit Gehzeiten von etwa 4 - 5 Stunden und Aufstiegen bis zu 770 Höhenmetern erwartet dich ein abwechslungsreiches Erlebnis, das Herausforderung und Genuss wunderbar verbindet.

Hütten-Übernachtung

Unser Stützpunkt für die 2 Nächte ist die gemütliche Hohenberger Gschwendthütte (1072 m).

Lass den Winterblues hinter dir

mit viel Bewegung an der frischen Bergluft und entspannten Hüttenabenden in geselliger Runde

3 Tage Führung und Organisation durch eine geprüfte Bergwanderführerin

Tourenplanung / Orientierung / Risikomanagement / Erste Hilfe / eine detaillierte Packliste und Ausrüstungstipps / grundlegende Einführung zum richtige Umgang mit dem LVS-Ausrüstung / kleine Gruppe max. 9 Personen

Gönn dir diese Auszeit in den Bergen

Anforderungen

Ausrüstung

Tourtagesplan 3 Tage

Wir treffen uns um 12 Uhr in St. Aegyd am Neuwalde beim Gasthaus Zum Blumentritt (3193 St. Aegyd am Neuwalde, Markt 20). Von dort brechen wir gemeinsam auf und steigen über den Wancurasteig in zahlreichen Kehren hinauf zur Zdarsky-Hütte. Anschließend führt uns der Weg über die Starkhöhe weiter auf die Paulmauer, wo uns ein herrlicher Ausblick erwartet. Nach einer wohlverdienten Rast machen wir uns auf den Weiterweg zu unserer Unterkunft, der Hohenberger Gschwendthütte, die für das Wochenende unser gemütlicher Stützpunkt sein wird. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den ersten Tag entspannt ausklingen.

↑ 770 Hm, ↓ 280 Hm, 8 km, 4 Stunden Gehzeit

Heute erwartet uns eine besonders reizvolle Höhenwanderung. Teils durch stille Wälder, teils über weite Almflächen führt uns der Weg hinauf zum Türnitzer Höger, mit 1372 m einer der höchsten Gipfel der Türnitzer Alpen. Über seinen aussichtsreichen Südkamm wandern wir zunächst über den Stadlberg (1226 m), steigen in eine kleine Senke ab und folgen dann dem breiten Rücken bis zum Gipfel. Unweit des höchsten Punktes lädt uns die Türnitzer Hütte (1368 m) zu einer gemütlichen Einkehr ein. Gut gestärkt treten wir anschließend den Rückweg auf derselben Route an.

↑ 660 Hm, ↓ 660 Hm, 9 km, 5 Stunden Gehzeit

Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir zur Rückwanderung nach St. Aegyd auf. Der Weg führt uns zunächst durch Wälder und über offene Wiesen zurück zur Zdarsky-Hütte. Von dort wandern wir über die weiten Flächen der Bürgeralpe zum Traisenbergsattel und schließlich weiter hinunter nach St. Aegyd am Neuwalde, wo unsere gemeinsame Tour ausklingt.

↑ 200 Hm, ↓ 700 Hm, 10 km, 3,5 Stunden Gehzeit

Wichtige Infos

Kosten

€ 270.- pro Person
Zusatzkosten: Übernachtungskosten + Verpflegung ca. € 70.-/Tag

Unterkunft

2 reservierte Hütten-Nächte auf der Hohenberger Gschwendthütte
zahlbar vor Ort
nur Barzahlung

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug nach St. Pölten. Von dort mit dem Bus entweder direkt oder mit Umsteigen in Lilienfeld nach St. Aegyd/Neuwalde.

Mit dem Auto:
Von Ost, West, Nord: Westautobahn A1, Abfahrt St. Pölten Süd und auf der B 20 Richtung Mariazell. Ab der Siedlung In der Walk auf der B 21 bis St. Aegyd.

Von Süd: Bis Bruck an der Mur, dann weiter auf der B20 über Mariazell oder auf der S6 bis Mürzzuschlag und weiter auf der B23 bis Terz. Ab da auf der B21 bis St. Aegyd am Neuwalde.

Anmeldeformular

Tourberichte