Erlebe Bergwandern in seiner schönsten Form

Höhen- und alpine Weitwanderwege haben es mir besonders angetan. Das Wandern mit Rucksack von Hütte zu Hütte hat für mich eine ganz besondere Kraft. Über mehrer Tage eine lange Strecken zu gehen, versetzt dich in einen entschleunigten Zusand. Alles konzentriert sich auf das Wesentliche.

Es war für mich der beste Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit und ich habe es oft als etwas Heilendes erlebt. Die Alltagssorgen haben eine Auszeit und bleiben im Tal, die Gedanken können sich neu sortieren und du kannst gestärkt und erholt in den Alltag zurückkehren.

Folgend findest du mein aktuelles Touren-Programm. Wir werden dabei die Natur und die Schönheit der Berge auf uns wirken lassen. Gemeinsam Gipfel erklimmen und an schönen Plätzen verweilen. Die Aussicht und die Stille genießen. Und bei ganz viel Bewegung neue Energie tanken und die Freiheit spüren.

Touren, die du direkt bei mir buchen kannst:

€ 480.- pro Person

Dauer
6 Tag
Max. Höhe
2794 m
Distanz
ca. 80 km

Erfahrungsberichte

Touren in Kooperation mit anderen Bergschulen:

6. – 12.7.2025
TWIN-Konzept: Wander-Programm in der Silvretta

Über die Bieler Höhe verläuft die Silvretta-Hochalpenstraße, die Tirol mit Vorarlberg verbindet. Hier steht die Silvretta ganz im Zeichen des Piz Buin, berühmtester Gipfel der Gebirgsgruppe. Die Bieler Höhe ist von einem perfekten Wandergebiet umgeben. Sowohl Touren in der Silvretta als auch im benachbarten Verwall sind geplant. Direkt hinter dem Gasthof Piz Buin geht es hinauf zur Bieler Spitze, 2506 m, mit herrlichem Blick auf den Piz Buin und die westliche Silvretta. Weitere Gipfelziele sind der Hennekopf, 2704 m, der Breite Spitz, 2198 m, das Hohe Rad, 2934 m, und spektakulär auch die Große Litzner Runde, die uns mitten ins Steinbockrevier führt. Am Abend wird es ruhig an der Hochalpenstraße und im Gasthof Piz Buin wird es nun ganz gemütlich. Sie genießen Ihr komfortables Zimmer, das gute Essen und die Saunalandschaft mit Panorama-Ruheraum.

In Kooperation mit DAV Summit Club

12. – 18.7.2025
Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen

Die beliebte Alternative zum viel besuchten E5. Diese Alpenüberquerung beginnt mit einer Schifffahrt über den berühmten Königssee. Es folgt die Durchuerung des Steinernen Meeres, eines Karsthochplateaus, über das die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft. Szenenwechsel von den Nördlichen Kalkalpen in die Hohen Tauern und zur kleinen, gemütlichen Trauneralm. Zu Füßen des Großglockner, 3798 m -höchster Berges Österreichs – wird das Gelände alpiner. Durch die Pfandlscharte über den aussichtsreichen Wiener Höhenweg geht es hinüber auf die Alpensüdseite nach Osttirol. Weitere Stationen sind die Villgratner Berge, das Marchkinkele oberhalb des Pustertals und dann natürlich die Drei Zinnen in den Dolomiten.

In Kooperation mit DAV Summit Club

10. – 16.8.2025
Drei Länder – TransALP – Alpenüberquerung E5

Der Klassiker unter den Alpenüberquerungen.

Zu Fuß über die Alpen! Diese reizvolle Bergreise führt uns in sieben Tagen von Oberstdorf im Allgäu nach Meran im Vinschgau in Südtriol durch immer wieder wechselnde Vegetationszonen und viele abwechslungsreiche Landschaften. Bunte Blumenwiesen, markante Felszacken und tolle Gletscherblicke machen diesen Alpenüberquerung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

In Kooperation mit Die BergSpechte / Hauser-Exkursionen

18.8.2025 – 24.8.2025
Alpenüberquerung – Vom Watzmann zu den Drei Zinnen

Eine Alpenüberquerung der besonderen Art! Die Strecke von Nord nach Süd – vom mystischen Königssee unter der steilen Ostwand des Watzmannes bis zum UNESCO Welterbe Dolomiten mit ihrem Zentrum, den Drei Zinnen – wird uns in ihren Bann ziehen. Wir durchschreiten steile Kare, überqueren hohe Pässe und genießen fantastische Gipfelpanoramen – und das jeden Tag in einer vollkommen anderen Gruppe der Alpen.

In Kooperation mit Die BergSpechte / Hauser-Exkursionen

29.8. – 4.9.2025
Alpenüberquerung mit Komfort auf dem E5

Die Komfortvariante ist das Richtige für ambitonierte Bergwander*innen, die lieber in Hotels übernachten und mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchten. Insgesamt werden ca. 4300 Höhenmeter im Aufstieg und ca. 6300 Höhenmeter im Abstieg erwandert. Durch die Allgäuer, die Lechtaler und die Ötztaler Alpen geht es bis nach Südtirol. Ein Höhepunkt ist die Gletschertour über den Mittelbergferner zur Braunschweiger Hütte, 2758 m. Nach dem langen Abstieg ins Südtiroler Schnalstal steht einem genussreichen Ausklang in Algund nichts mehr im Wege!

In Kooperation mit DAV Summit Club

6. – 12.9.2025
Auf dem Alta Via 1 durch die Dolomiten

Zu Fuß von Nord nach Süd durch die grandiosen Dolomitenberge! Auf spektakulären Steigen von Berghütte zu Berghütte, vorbei an den schroffen Gipfeln der östlichen Dolomiten. Diese Bergwanderwoche führt uns aus dem Pustertal vom Pragser Wildsee über die Hauptkämme der wichtigsten Dolomitengruppen bis in den Süden in die Region des Trentino. Eine alpine und genussreiche Bergwanderwoche, die wir gerne in Erinnerung behalten werden.

In Kooperation mit Die BergSpechte / Hauser-Exkursionen

14. – 19.9.2025
Meraner Höhenweg – Einmal um die Texelgruppe

Ausgesprochen abwechslungsreich und schön ist diese Bergwanderwoche in den Südalpen. Denn Panoramasteige und Höhenwege haben immer ihren besonderen Reiz. Spannende Tage in den Bergen auf der Sonnenseite der Alpen erwarten sich. Wir starten hoch über dem Vinschgau von Alm zu Alm. Vom engen Pfossental steigen wir, umringt von stattlichen 3000ern, zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Eisjöchl, auf. Waalwege führen uns am Ende unserer Wanderung zurück ins Dorf Tirol. Eine Woche in einer einzigartigen Berglandschaft mit traditioneller Gastfreundschaft und kulinarischen Genüssen, wie sie seit jeher in Südtirol geschätzt werden, liegt hinter uns.

In Kooperation mit Die BergSpechte / Hauser-Exkursionen

21. – 24.9.2025 & 24. – 27.9.2025
Herbstliche Wanderungen im Martelltal

Die Zufallhütte befindet sich am Ende des Martelltals, eines Seitentals des Vinschgaus in Südtirol. Neben seiner landschaftlichen Schönheit hat das Tal noch eine weitere Besonderheit zu bieten: den Anbau von Erdbeeren, was auf dieser Meereshöhe weltweit einmalig ist – also unbedingt probieren! Die Zufallhütte thront auf einer Aussichtskanzel auf 2264 Metern und ist gemütlich in einer Stunde zu erreichen. Auf dem Programm stehen Wanderungen, auch über 3000 Meter, mit einem faszinierenden Blick auf die Königspitze, den Monte Zebrù und den Ortler.

In Kooperation mit DAV Summit Club

Warum Bergwandern?

Wandern wirkt sich besonders positive auf unsere körperliche und mentale Gesundheit aus.

Wenn du sicher und mit Leichtigkeit einen 3.000er erklimmen willst, bist du bei Verena genau richtig! Du kriegst bei ihr das volle Rundum Paket. Tipps und Tricks rund um das Thema Wandern. Von der optimalen Vorbereitung bis zum perfekten Wandererlebnis unter ihrer professionellen, souveränen Wanderführung.
Frau mit roten Haaren, die lächelt
Lena
Teilnehmerin