Fasten & Wandern im ALPENHAUS Gasteinertal****

4-Stern ALPEN.KRAFT Retreat-Hotel 
05. – 11. September 2026 & 12. – 18. September 2026

Im wunderschönen Gasteinertal die Bergwelt der Hohen Tauern genießen. Fasten in Kombination mit achtsamen Wanderungen. Im 4-Stern ALPEN.KRAFT Retreat-Hotel inklusive Spa-Bereich. Ein Impuls für deine bewusste Neuausrichtung – körperlich wie mental.

Du schärfst deine Selbstwahrnehmung und dein  Körpergefühl, kommst zur Ruhe und entspannst. Das System auf Null stellen, um eine Neuausrichtung zu ermöglichen. Alte Gewohnheiten überdenken, und weglassen, was man nicht mehr braucht. Diese Auszeit inmitten der herrlichen Bergwelt, in Kombination mit körperlicher Aktivität liefert neue Impulse und neue Energie.

Du kannst zwischen zwei Fastenmethoden wählen: Basenfasten oder Vollfasten nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner.

Begleitet wird der Fastenprozess durch ausgedehnte tägliche Wanderungen im Fastentempo und Übungen zur Achtsamkeit und Selbstreflexion.

Tour Profil

Gehzeit/Tag
3-4 Stunde im Fastenschrit
Max. Distanz/Tag
12 km
↑ Max. Hm/Tag
600 m
↓ Max. Hm/Tag
600m
Max. Teilnehmer:innen
12 Personen
Dauer Tage
7
Gebiet
Bad Hofgastein / Sbg
Ausgangspunkt
Alpenhaus Gasteinertal

Das erwartet dich

Übernachtung im ALPENHAUS Gasteinertal****

Das 4-Stern ALPEN.KRAFT Retreat-Hotel bieter alle Annehmlichkeiten 2.000 m² Wohlfühlwelt ALPEN.VEDA.SPA.

Es liegt mitten im wunderschönen Gasteinertal, umgeben von der traumhaften Bergwelt der Hohen Tauern. Ein absoluter Wohlfühl-Ort und idealer Ausgangspunkt für achtsame Wanderungen in traumhafter Bergkulisse.

Fasten-Methode: Du hast dir Wahl

„Fasten für Gesunde“ nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner | Auch als „Heilfasten“ oder „Vollfasten“ bekannt. Die Fastenverpflegung besteht aus Gemüsebrühen, Gemüsesäften, Kräutertees und Wasser. Auf feste Nahrung und Genussmittel wie Alkohol, Nikotin, Kaffee und Zucker wird bewusst verzichtet. Diese Methode ermöglicht eine tiefgreifende körperliche Reinigung, die auch mentale Klarheit mit sich bringt – ein starker Impuls für Veränderung und Gesundheitsvorsorge.

oder

Basenfasten | Die sanfte Alternative zum Heilfasten - ideal auch als Aufbauwoche im Anschluss an ein Vollfasten. Beim Basenfasten stehen basenbildende Lebensmittel wie frisches Gemüse, Obst, Salate, Keimlinge und Kräuter auf dem Speiseplan. Begleitet wird dies von reichlich Wasser und Kräutertees. Der Körper wird entlastet, der Säure-Basen-Haushalt wird reguliert und du findest einen idealen Einstieg in eine ausgewogene Ernährung.

Warum Fastenwandern?

Wandern und Fasten, jedes für sich wirkt sich besonders positive auf unsere Gesundheit aus. In Kombination sind sie unschlagbar. Denn das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

Weite Informationen zum Fastenwandern findest du hier.

Fastenwandern ist ...

… ein Zurückkommen zu einem der natürlichsten Zustände des Menschen.

… die einfachste, natürlichste und billigste Gesundheitsvorsorge.

… Kraft tanken auf körperlicher und mentaler Ebene.

Für wen ist die Tour?

Anforderungen

Das erwartet dich

Ausgedehnte und doch moderate, geführte Wanderungen im Fastentempo auf den schönsten Routen im Gasteinertal

Aktives Erwachen: Morgendliche Aktivierung und Bewegung an der frischen Luft

Sicherheit und Rückhalt durch eine professionelle Fasten- & Wanderbegleitung – auch für Erstfaster geeignet

Impulse zur Achtsamkeit & Selbstreflexion

Informationen zum Fasten und für einen gesunden Lebensstil: Gesundheitsfördernde Aspekte des Fastens, Bewusste Ernährung, Ernährung nach dem Fasten, Methoden zur nachhaltigen Verhaltensänderung

Hochwertige Bio-Fastenverpflegung

2.000 m² Wohlfühlwelt ALPEN.VEDA.SPA | Indoorpool, 2 Whirlpools, Finnische Sauna, Bio-Kräutersauna, Aroma-Sauna, Aroma-Dampfbad, Solegrotte, Tepidarium, Laconium, Eis-Iglu, Fuß-Kneippbecken, Relax-Zonen, …

Wichtige Infos

Kosten

Preis im Doppelzimmer ab: € 1099.-
Preis im Einzelzimmer ab: € 1199.-
Pauschale pro Person

Unterkünfte

Alpenhaus Gasteinertal
Kurgartenstraße 26 | 5630 Bad Hofgastein | Salzburg
www.alpenhaus-gastein.at

Anreise


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn ins Gasteinertal bis zum Bahnhof Bad Hofgastein. Mit dem Bus ins Zentrum von Bad Hofgastein.

Mit dem Auto:
Aus Norden: A 8 (München-Salzburg) in Richtung Salzburg. Ab Salzburg weiter auf der Tauernautobahn A 10 bis Knoten Pongau/Abfahrt Bischofshofen. Auf der Bundesstraße B 311 bis zur Abfahrt Gasteinertal und der Hauptstraße folgen bis zur Ortseinfahrt Bad Hofgastein.

Aus Süden: Über Villach, Möllbrücke und Obervellach nach Mallnitz und weiter mit der Autoschleuse nach Gastein.

Anmeldeformular

Tourberichte