Ballast zurücklassen

Fastentrekking nach Mariazell am Wiener Wallfahrerweg
17. 22. April & 15. – 20. Oktober 2023

Innehalten und eine neue Körpererfahrung machen, die dir auch auf geistiger und seelischer Ebene neue Perspektiven eröffnet.

Fastend wandern am ältesten Pilgerweg Österreichs. Eine Strecke, die landschaftlich besonders eindrucksvollen und abwechslungsreich ist.

Hier kannst du…

  • Abstand vom Alltag finden und eintauchen in einen Zustand innerer Ruhe.
  • deine Gedanken neu ordnen um wieder zu dir selbst zu finden.
  • dich von Unnötigem befreien. Die Erfahrung machen, mit wie wenig man auskommt. Und Überfluss gegen Einfachheit tauschen.
  • Kraft tanken. Klar werden. Dem Körper und dem Geist etwas Gutes tun.
  • Dich selbst herausfordern. Ausloten, was der eigene Körper im Stande ist zu leisten.
  • Aktiv etwas für deine eigene Gesundheit und deine Wi­der­stands­fä­hig­keit tun.

Ganz nebenbei stärkst du massiv deine Gesundheit und deine natürlich Regenerations- und Widerstandsfähigkeit. Denn Fasten und Wandern ist die einfachste, natürlichste und billigste Gesundheitsvorsorge. Ungeliebte Fettdepots werden reduziert. Körpergewicht zu verlieren, steht in dieser Woche zwar nicht im Vordergrund, kann aber ein willkommener Nebeneffekt sein.

Tour Profil

Gehzeit/Tag
4-6 Stunde im Fastenschritt
Max. Distanz/Tag
18 km
↑ Max. Hm/Tag
1000 m
↓ Max. Hm/Tag
600m
Max. Teilnehmer:innen
8 Personen
Dauer Tage
10 Fasten / 6 Wandern
Gebiet
Niederösterreich
Ausgangspunkt
Perchtoldsdorf

Das erwartet dich

Über den Weg nach Mariazell

Die Wallfahrtsroute von Wien nach Mariazell, gilt als ältester Pilgerweg Österreichs. Seit dem Mittelalter, als Mariazell gegründet wurde, sind zahlreiche Pilger auf der Strecke unterwegs. In letzter Zeit erfreut sich der Weg neuer Beliebtheit.

Die Strecke durch den Wienerwald und die Wiener Alpen ist besonders reizvoll und vielseitig. Der Weg führt über Anhöhen und Berge, das ist teilweise etwas anspruchsvoll, dafür bietet die Route landschaftlich besonders schöne Eindrücke.

Authentisches Naturerleben, schöne Fernblicke und eine abwechslungsreiche Landschaft sind garantiert.

Übernachtung

Liebevoll ausgesuchte Unterkünfte auf der Traditionsroute.

Fastenwandern...

... ist ein Zurückkommen zu einem der natürlichsten Zustände des Menschen.

Führung und Organisation durch eine autorisierte Bergwanderführerin und ärztl. gep. Fastenbegleiterin

Tourenplanung / Orientierung / Risikomanagement / Erste Hilfe / Sicherheit und Rückhalt durch eine professionelle Fastenbegleitung / Fastenverpflegung inkludiert / 2x kurzer Taxi Transfer inkludiert / Kleingruppe - begrenzte Teilnehmerzahl

Warum Fastenwandern?

Wandern und Fasten, jedes für sich wirkt sich besonders positive auf unsere Gesundheit aus. In Kombination sind sie unschlagbar. Denn das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

Wandern unterstützt die positiven Effekte des Fastens. Es kurbelt die Fettverbrennung an, intensiviert die Selbstreinigungsprozesse im Körper und ist ein Booster für das Immunsystem. Beim Wandern setzen wir alle Muskeln ein, intensivieren Atmung und Sauerstoffaufnahme und trainieren Herz und Kreislauf.
Weite Informationen zum Fastenwandern findest du hier.

Gute Gründe, warum du dabei sein solltest:

Für wen ist die Tour?

Anforderungen

Tourtagesplan

Einige Tage bevor wir uns zu Fuß auf den Weg nach Mariazell machen beginnst du zu Hause damit dich und deinen Körper auf das Fasten vorzubereiten. Dazu gehört auch eine eigenständig durchgeführte Darmreinigung, 2-3 Tage bevor wir aufbrechen. Du bekommst von mir eine Anleitung und meine persönliche Unterstützung in Form von zoom-meetings und einer whatsapp-Gruppe.

selbstständig, zu Hause

18 km, ↑ 600 Hm, ↓ 550 Hm, 5,5 Stunden Gehzeit

→ 14 km, ↑ 500 Hm, ↓ 450 Hm, 4,5 Stunden Gehzeit

→ 12 km, ↑ 1000 Hm, ↓ 300 Hm, 5 Stunden Gehzeit

→ 14 km, ↑ 150 Hm, ↓ 600 Hm, 4 Stunden Gehzeit

→ 16 km, ↑ 350 Hm, ↓ 500 Hm, 5 Stunden Gehzeit

→ 18 km, ↑ 300 Hm, ↓ 450 Hm, 5,5 Stunden Gehzeit

gemeinsames Frühstück, Verabschiedung und Heimreis

Aufbautage sind Fastentage. Mit Tipps und Rezepten unterstütze ich dich dabei, wieder in dienen (Ernährungs)Alltag zurückzufinden.

Wichtige Infos

Kosten

€ 320.- pro Person
Da ich die Tour das erste Mal als Fastentrekking durchführe, sind bei diesem Termin abenteuerlustige Teilnehmer*innen gefragt.

Aus diesem Grund habe ich die Teilnahmegebühr bewusst niedrig gehalten.

Dies ist ein einmaliger Preis. Normalerweise kosten meine einwöchigen Bergwandertouren € 630,-

Zusatzkosten

Übernachtungskosten
ca. € 300.- pro Person


zahlbar vor Ort
nicht im Preis inkludiert

Unterkünfte

5 reservierte Unterkünfte
1xHotel, 3xGasthof, 1xHütte

Zwei- oder Mehrbettzimmer
Einzelzimmer nur auf Anfrage und nach Verfügbarkeit

Das wünsche ich mir

Du hilfst mir dabei, mein Fastentrekking weiterzuentwickeln

Im Anschluss an die Tour bin ich dir unendlich dankbar für konstruktives Feedback und, wenn es dir gefallen hat, ein tolles Testimonial, das ich für die Bewerbung der Tour nutzen kann. Und für Fotos von der Tour, die ich verwenden darf.

Treffpunkt & Anreise

Treffpunkt:
Marktplatz, 2380 Perchtoldstorf

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Wien-Liesing mit dem Bus Linie 256 bis Perchtoldsdorf Martplatz

Mit dem Auto:
Von Wien A2 Süd Südautobahn Richtung Linz – Weiterfahrt Wiener Außenring Autobahn A21 Richtung Linz/St. Pölten – Ausfahrt Brunn am Gebirge – Weiterfahrt Richtung Perchtoldsdorf. Den Schildern zur Burg folgen.

Anmeldeformular

Diese Tour könnte dich auch noch interessieren: